IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim

Informationen zum Schulbeginn

Der Unterricht startet am ersten Schultag, Montag, dem 18.08.2025, mit dem Tutorenunterricht ab 8:15 Uhr.

Für die Jahrgänge 5 und 11 beginnt der Tag um 9:00 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 werden auf dem Schulhof herzlich von ihren Tutorinnen und Tutoren empfangen.
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 treffen sich zur Begrüßung um 9:00 Uhr in der Mensa.

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr, viel Freude beim Entdecken neuer Themen, Talente und Freundschaften sowie einen gelungenen Einstieg in diesen neuen Lebensabschnitt.
Herzlich willkommen – wir freuen uns auf euch!

Erreichbarkeit in den Ferien

Liebe Schulgemeinschaft, 

wir alle wünschen Ihnen und euch eine schöne und erholsame Sommerzeit. Das Sekretariat/die Verwaltung ist vom 21.07.25 bis 01.08.25 geschlossen. Ab dem 4.8.25 sind wir von 10-11:30 Uhr für Sie/euch da. 

Bitte richten Sie Ihr Anliegen nach Möglichkeit vorab per E-Mail oder Telefon an uns.

Herzlichst, Ihr/euer Sekretariat

Schulbücher für das neue Schuljahr

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

der Prozess der Schulbuchbestellung über die Ausleihe ist beendet. Für Schulwechsler gibt es die Möglichkeit des Einloggens (entgeltliche Ausleihe). Sollten Sie die Bücher eigenständig erwerben wollen, können Sie sie hier einsehen. Auch für die Oberstufe sind die Bücher hier aufgeführt. 

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte gern.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sekretariat

 

18.08.2025 - Schulbeginn

19.09.2025 - Schulfest (Beginn: 15:00Uhr)

Zur feierlichen Verabschiedung unserer 68 Abgängerinnen und Abgänger aus den Jahrgängen 9,10 und 12 kamen am Freitag, den 27.06.25 zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern und Gäste und viele Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft in unserer Turnhalle zusammen, um im Rahmen einer „Night of the Proms“ die Zeugnisse zu Berufsreife, Sekundarabschluss sowie Fachhochschulreife zu würdigen. Die sehr emotionale Veranstaltung wurde flankiert durch mehrere anerkennende Reden, musikalische Beiträge der Schulband und eine gelungene Schülermoderation.

Wir danken allen helfenden Händen, die diesen Tag für unsere Schulgemeinschaft zu einem unvergesslichen Ereignis werden ließen.

steht für einen spannenden Fahrradparcours, der Schülerinnen und Schüler begeistert und zugleich kognitive Fähigkeiten, Gleichgewichtssinn und motorische Sicherheit fördert.

Im Zuge der WPF-Woche hat das WPF-KuKo Klasse 10 damit begonnen den dunklen, kahlen Flur im Keller farbenfroh zu gestalten. Alle waren mit großem Engagement, Spaß und Kreativität dabei. Wir hoffen, dass wir die Wandbilder bis zu den Ferien fertig gestaltet bekommen. Das Ergebnis kann sich aber jetzt schon sehen lassen.

Das Staatstheater Mainz führte vom 23. bis zum 27.06.25 mit der 8a ein Theaterprojekt durch, um gemeinsam dem Thema "Freundschaft" zu begegnen. Die Schüler*innen gestalteten beispielsweise Szenen, Kurzfilme oder interviewten sich gegenseitig. "Friendship never ends" feiert am 26.11.25 unter der Leitung von Hannah Frauenrath Premiere, zu der die Klasse auch eingeladen ist. Die in der Projektwoche erarbeiteten Inhalte werden in das Stück eingepflegt.    

Bei sommerlichen Temperaturen - um 9:00 morgens - machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klasse auf den Weg Gutes zu tun. Bei Aktion-Tagwerk wurde Runde um Runde in und um die MeWa-Arena gedreht. In 30 Minuten legten manche Schülerinnen und Schüler um die 5km (7 Runden) zurück und sammelten damit fleißig Spenden für Projekte für Kinder und Jugendliche in Ruanda, Uganda und weltweit. Insgesamt konnten die 22 Schülerinnen und Schüler über 600 Euro an Spenden sammeln. Großes Dankeschön an die vielen Sponsorinnen und Sponsoren, die die Kids unterstützt haben.

Vielen Dank auch an das 05er-Klassenzimmer für die tolle Organisation und die Möglichkeit,  durch unseren Schülerinnen und Schülern Gutes zu tun.

Video: Eindrücke aus dem Surfcamp am Veluwemeer in den Niederlanden.

Die Schüler*Innen aus den Kursen Sport und Gesundheit plus Ökologie des 10. Jahrgangs haben im Rahmen der WPF Projekt- und Fahrtenwoche eine 4-tägige Exkursion ans Veluwemeer zum Windsurfen durchgeführt. Schüler und Lehrer haben das Campfeeling, das Windsurfen und die Ausflüge sehr genossen.

 

In den vergangenen Wochen hatten die vier Klassen des Jahrgangs 5 erneut die Gelegenheit, einen Blick in den spannenden Alltag in einem Buchladen zu werfen. Die Buchhandlung Ruthmann in Hechtsheim hatte ihre Tore für uns geöffnet und eine kleine Führung, eine Rallye durch den schönen Laden sowie ein Bücherratespiel vorbereitet. Zum Schluss gab es noch die ersehnte Buchüberraschung im Rahmen des „Welttag des Buches“ mit dem Titel „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Vielen Dank an Frau Freund und das Ruthmann-Team für die schönen Stunden bei Ihnen!

Ein großes Dankeschön an alle, die dieses tolle Sportevent ermöglicht haben!

Ergebnisliste

Urkunden können hier, nach Eingabe der Staffelnummer, ausgedruckt werden.

Collage

Bei super Fußballwetter waren die Jungs und Mädels der 6.Klasse bei der „05er Klassenzimmer Fußball Meisterschaft 2025“ fleißig auf Torejagd.

Die Kids machten einen tollen Job und standen als Mannschaft geschlossen und fair zusammen, was auch mehrfach von den Schiedsrichterinnen betont wurde. In teils sehr engen Spielen steckten die Schülerinnen des jüngeren Jahrgangs gegen die „Großen“ der 32 anderen Partnerinnenschulen von Mainz 05 nie auf und kämpften in den insgesamt vier Spielen immer bis zu Schlusspfiff. Als zum Abschluss des Turniers mit Maxim Leitsch und Nikolas Veratschnig zwei Profis der ersten Mannschaft von Mainz 05 das Gelände betraten, um Autogramme zu schreiben, schlugen die Herzen nochmals höher.

Den Bericht von Mainz 05 und weitere Bilder erhalten Sie über folgenden Link: https://www.mainz05.de/news/klassenzimmer-fussballmeisterschaft-mit-rekordteilnehmerzahl

Danke an das #05erKlassenzimmer für dieses großartige Event und die tolle Organisation! Und danke an die Kids aus dem Jahrgang 6, für dieses Erlebnis.

Am 07.04.25 waren die Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig der Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch und zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Verbände zu Gast an der IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim. Anlass dafür war die Verlängerung des Präventionsprojekts "Verrückt? Na und! Psychisch fit in der Schule" und die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung hierzu. Das Land fördert das Projekt vorerst bis 2028. 

Die Klasse 10a der IGS Auguste Cornelius durfte der Ministerin heute von ihren sehr positiven Erfahrungen mit dem Projekt berichten!

Stopp dem Elterntaxi

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir, die Schulelternbeiräte beider Schulen in Hechtsheim und die gesamte Schulgemeinschaft bitten um Ihre Mithilfe im Sinne der Sicherheit aller Kinder!

Vielleicht sind Ihnen bereits die Banner "Stopp dem Elterntaxi" (siehe Foto) vor der Lion-Feuchtwanger-Str. und an der Frühlingsschule aufgefallen. Damit möchten wir mit Hilfe der Verkehrswacht noch einmal daran erinnern, dass bitte keine Autos zum Holen und Bringen der Kinder in die Straßen der Schulgebäude (Lion-Feuchtwanger-Str. und Peter-Weyer-Str/Ringstraße) fahren sollen. Dies sorgt regelmäßig für Verkehrschaos und gefährdet Kinder auf ihrem Schulweg.

Die Sicherheit der Kinder ist nicht verhandelbar!

Bestärken Sie Ihre Kinder möglichst darin, sich an der frischen Luft zu bewegen und den Schulweg zu laufen. Neben der dadurch verkehrsberuhigten Schulumgebung, unterstützt das auch die Konzentration der Kinder und sorgt für mehr Selbstvertrauen und Stolz.

Bitte bringen/holen Sie Ihre Kinder nur mit dem Auto zur/von der Schule, wenn es gar nicht anders geht und lassen sie ihr Kind dann auf einem regulären Parkplatz (und ganz ohne komplizierte Wendemanöver in enger Spielstraße) sicher ein-/oder aussteigen und die letzten Meter zu Fuß gehen.

Hol- und Bringzone in folgenden Straßen: 

  • Max-Born-Str.
  • Dornsheimer Weg
  • Am Bürgerhaus
  • An den Mühlwegen
  • Bürgermeister-Schmitt-Str./Falkensteinerstr.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe zur Sicherheit aller Kinder!

Ihr SEB in Kooperation mit dem SEB der Theodor Heuss Grundschule und den Schulleitungen

In mittlerweile schon "guter alter Tradition" haben die Schülerinnen und Schüler des 9. bis 12. Jahrgangs in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen. Das Projekt ermöglicht die reale Abbildung des Wahlprozesses in der Schule. Am vergangenen Donnerstag wurde also ein Computerraum in ein Wahllokal umfunktioniert, sodass den ganzen Vormittag über gewählt werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses 11 von Paul Werner präsentierten den jüngeren Schülerinnen und Schülern in der Mensa Informationen zu den Parteiprogrammen einiger Parteien. Mit den "echten" Stimmzetteln aus Wahlkreis 204 ergab sich folgendes Ergebnis:

Am 11. Februar 2025 präsentierten sich die verschiedensten Musik-Ensembles der IGS Auguste Cornelius in einem wunderbaren Schulkonzert. Von Gesangs-  und Bläserklassen über die „Brass+“-Band, die Schulband, den Schulchor bis hin zum Streicherensemble – für jeden Geschmack war etwas dabei. Ob beliebte Klassiker, Filmmusik, Popsongs, rockige Sounds oder klassische Klänge – irgendwann wurden alle Herzen im Publikum erreicht.

DANKE an alle Beteiligten!

Kompletter Bericht mit Bildern

Am 19.02.2025 fand im Rahmen des 05er Klassenzimmer die eSports Meisterschaft statt, an der wir als IGS Auguste Cornelius das erste Mal teilnahmen. Im Vorfeld trafen wir uns zu einem Training in der Schule, inklusive Döner, wie sich das gehört.

Folgende 3 Mannschaften und damit Schüler nahmen teil:

  1. Team: Ben Morgenthaler 9a – Baciro Balde 9d

  2. Maxim Schuhmacher 9a – Niklas Schuhmacher 9c

  3. Luis Sengezer 9c – Noel Nagy 8d

Um 8:45 trafen wir uns in eisiger Kälte vor der Mewa-Arena. Der Spielort war wirklich besonders – das Event startet im großen Vorraum, in dem Mainz 05 Bundesligafußballer und der Gegner stehen und dann direkt das Stadion betreten. Die teilnehmenden Teams konnten auch ein „Päuschen“ auf den Spielerbänken der Arena verbringen und in die Spielerkabine von Mainz 05 gehen. Die insgesamt 48 teilnehmenden Mannschaften spielten an 16 Monitoren. Die Vorrunde mit 12 Gruppen und jeweils 4 teilnehmende Schulen spielten um den Einzug in die 1. Ko-Runde. Alle 3 Teams unserer Schule schafften das, Maxim Schuhmacher und Niklas Schuhmacher sogar als Gruppensieger. Auch die 1. Ko-Runde und damit das Achtelfinale erreichte unsere Schule vollzählig. Danach schieden zwei Teams aus. Maxim Schuhmacher und Niklas Schuhmacher erreichten das Viertelfinale und hatten gute Chancen auf das Halbfinale, scheiterten aber an ihren Nerven. Insgesamt bin ich sehr stolz auf die Leistung und freue mich schon auf das nächste Jahr.

Rainer Brecht (Verbindungslehrer für das 05er Klassenzimmer)

Am 19.02.2025 nahm unsere Schülerin Ceyda Uluc (6a) am Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs im Gonsenheimer Rathaus teil.

Zunächst lasen alle 15 Schulgewinnerinnen und – gewinner aus den Mainzer weiterführenden Schulen aus ihrem eigenen Buch vor. Ceyda zog das Publikum mit dem Buch „Mythen der Monster – Medusa“ von Katherine Marsh in ihren Bann. Das Buch handelt von Ava, die im Internat Abenteuer rund um die griechische Mythologie erlebt.

Im zweiten Teil mussten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem Fremdtext vorlesen. Das Abenteuerbuch „Motte und die Metallfischer“ von Sanne Rooseboom begeisterte das Publikum. Motte erweist als Metallfischerin in den Sommerferien viel Mut, indem sie so ist, wie sie selbst sein möchte.

Ceyda meisterte beide Texte mit großem Selbstbewusstsein.

Wir gratulieren Ceyda zur erfolgreichen Teilnahme am Stadtentscheid.

war der Titel des Konzerts, zu dem das Landespolizeiorchester die Klassen 9c mit Frau Müller und die AG Brass+ Band mit Frau Schweiger eingeladen hatte. Die Musiker beeindruckten uns mit ihrer Musik zur Geschichte von New Orleans und von den Anfängen des berühmten Jazz-Trompeters Louis Armstrong. Danke für diese Möglichkeit Musikunterrichts am anderen Ort zu erleben.

Am Samstag fand im Landesmuseum im feierlichen Rahmen die Verleihung des Exzellenz-Preises der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V. statt. Wir gratulieren ganz herzlich Sami Amin Kawash, der als Bester des Abiturjahrgangs 2025 an der IGS Auguste Cornelius ausgezeichnet wurde.

Die DFG belohnt mit diesem Preis besonderes Engagement für die französische Sprache und Kultur, Fleiß und Einsatz für Völkerverständigung. Es gratulierten unter anderem der Vizepräsident der DFG, Michael Grabis, die Bau-und Kulturdezernentin der Stadt Mainz, Marianne Grosse, der Sozialdezernent der Stadt Mainz, Dr. Eckart Lensch, der Stellvertretende Generalkonsul der Französischen Republik, Jérémie Peyron.

Diese ehrenvolle Auszeichnung öffnet viele Tore.

Wir wünschen Sami für seine Zukunft alles Gute! 

Folge uns jetzt auch auf Instagram!